Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
travelseller:reisen_kontingent_teilen [2024/07/26 15:29] claudiatravelseller:reisen_kontingent_teilen [2024/07/30 13:34] (current) claudia
Line 131: Line 131:
  
 Der liefernde Partner (Partner A) legt die Reise an und synchronisiert diese zum TS-Partner (Partner B). Welche Daten jetzt beim liefernden TS (Partner A) eingegeben werden, hängt nun davon ab, ob auch die Abrechnung mit dem Hotel durch den liefernden Partner (Partner A) durchgeführt wird. Hier müssen dann die Reisepreise eingegeben werden, damit die Kostendatensätze richtig berechnet werden. In diesem Fall müssen Quartier, Reisedauer, Saisonzeiten, Preise und Zusatzleistungen auch im liefernden TS (Partner A) angelegt werden. Der liefernde Partner (Partner A) legt die Reise an und synchronisiert diese zum TS-Partner (Partner B). Welche Daten jetzt beim liefernden TS (Partner A) eingegeben werden, hängt nun davon ab, ob auch die Abrechnung mit dem Hotel durch den liefernden Partner (Partner A) durchgeführt wird. Hier müssen dann die Reisepreise eingegeben werden, damit die Kostendatensätze richtig berechnet werden. In diesem Fall müssen Quartier, Reisedauer, Saisonzeiten, Preise und Zusatzleistungen auch im liefernden TS (Partner A) angelegt werden.
-Am Hotel werden seitens des liefernden TS (Partner A) die Partnerkontingente vergeben, Verträge mit EK Preisen angelegt und mit dem Haken "Remote Hotelkontingent"(Kontingente) und "EK uebertragen"(Hotelvertrag) zum buchenden TS (Partner B)gesynct. +Am Hotel werden seitens des liefernden TS (Partner A) die Partnerkontingente vergeben, Verträge mit EK Preisen angelegt und mit dem Haken "Remote Hotelkontingent"(Kontingente) und "EK uebertragen"(Hotelvertrag) zum buchenden TS (Partner B) gesynct. 
-Weiterhin muss die Option "Autobuchungen" bei der Produktübertragung (snyc) angehakt sein, damit die Buchung nicht nur bei buchenden TS (Partner B) sondern auch bei liefernden TS (Partner A)auftaucht.+Weiterhin muss die Option "Autobuchungen" bei der Produktübertragung (sync) angehakt sein, damit die Buchung nicht nur bei buchenden TS (Partner B) sondern auch bei liefernden TS (Partner A)auftaucht.
  
 Die Kommunikation mit dem  Hotel übernimmt der liefernde TS (Partner A), der buchende TS (Partner B)die Kundenkommunikation. Die Kommunikation mit dem  Hotel übernimmt der liefernde TS (Partner A), der buchende TS (Partner B)die Kundenkommunikation.
Line 143: Line 143:
 1. Termine, die in keiner Saison des B2B Partners (Partner A) auftauchen, sind bei Sync-Reisen grundsätzlich nicht mehr buchbar 1. Termine, die in keiner Saison des B2B Partners (Partner A) auftauchen, sind bei Sync-Reisen grundsätzlich nicht mehr buchbar
 2. Termine sind beim B2C TS nur buchbar, wenn es beim B2B (Partner A) TS eine gültige Saison gibt. Die Saisonzeiten können also weiterhin im B2C (Partner B)innerhalb gültiger Zeiten geändert werden. 2. Termine sind beim B2C TS nur buchbar, wenn es beim B2B (Partner A) TS eine gültige Saison gibt. Die Saisonzeiten können also weiterhin im B2C (Partner B)innerhalb gültiger Zeiten geändert werden.
-3. Gleichzeitig werden die Anreisetage bei Reisekonfig und Saisonkonfig auf Gleichheit geprüft.+3. Gleichzeitig werden die Anreisetage bei Reise-konfig und Saison-konfig auf Gleichheit geprüft.
  
 **[[travelseller:reisen_kontingent_teilen| nach oben]]**  **[[travelseller:reisen_kontingent_teilen| nach oben]]** 
travelseller/reisen_kontingent_teilen.1722007740.txt.gz · Last modified: 2024/07/26 15:29 by claudia
www.chimeric.de Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0